Treffen Arbeitskreis "Requirements Engineering und Lehre"
Vorigen Freitag fand nach mehreren telefonischen ein Real Life Treffen des Arbeitskreises statt. Hierbei haben wir u.a. über die Messbarkeit von Lernerfolgen diskutiert. Im ersten Schritt fragen wir uns, was für Modelle es hierfür grundsätzlich gibt. Im zweiten Schritt würden wir diese dann auf das Requirements Engineering speziell anwenden wollen.
Ergebnis meiner früheren Recherchen war das Kirkpatrick-Modell mit seinen 4 Ebenen:
Weitere Modelle werden wir sammeln...
Wer mitmachen möchte: Wir haben nun auch eine
Xing-Gruppe zu diesem Thema.
Ergebnis meiner früheren Recherchen war das Kirkpatrick-Modell mit seinen 4 Ebenen:
- reaction -> direkte Reaktion (empfundener Spaß, Nützlichkeit)
- learning -> Lernen (Was ist „hängen geblieben“? Wissensprüfung, z.B. durch Prüfung)
- behavior -> Verhalten (berücksichtigt Anwendung in der Praxis)
- results -> Effekte (Einfluss auf das Gesamtsystem, z.B. Firmenerfolg)
Weitere Modelle werden wir sammeln...
Wer mitmachen möchte: Wir haben nun auch eine
Xing-Gruppe zu diesem Thema.
AndreaHerrmann - 11. Jun, 16:33