iqnite2013

So, nun habe ich alle Vortragsfolien aller Vorträge der iqnite nochmal durchgelesen. Und frage mich: "Und was lerne ich daraus?" Für mich als Forscherin war vor allem der andere wissenschaftliche Vortrag interessant:
"Sein oder Schein: Bessere Softwarequalität durch 'unabhängiges' Testen" (Irina Schmidt, Universität zu Köln). Bei diesem Studentenexperiment zeigte sich, dass beim unabhängigen Testen der Funktionsumfang der resultierenden Software vollständiger war als beim integrierten Testen.
Ansonsten berichteten die Vortragenden aus ihren tollen Firmen, wie super sie dort das Testen durchführen. Themen waren: Wer macht was (Wie integriert man das Testen ideal in die Organisation?), wann (Vorgehensmodell?), wie (Wie wirkt sich Agilität aus?) und womit (Welche Tools? Woher nehme ich die Testdaten?)? Also: Wie werden die Methoden aus meiner Vorlesung in der Praxis angewendet? Und: Ja, sie funktionieren im Wesentlichen, bis auf Details, z.B. Herausforderungen durch Komplexität und zwischenmenschliche Faktoren. Neu war für mich nur die Frage: "Wer bezahlt die Regressionstests?" (Rath und Borchers)
Einerseits ist es ja immer ganz hilfreich zu wissen, dass es sehr viele Firmen gibt, die Software Engineering Methoden erfolgreich anwenden. Also, ICH teste und reviewe sowieso alles was ich produziere und erst recht was andere für mich produzieren. Das hat sich bisher immer gelohnt.
Vollstandig gefehlt haben mir auf dieser Konferenz Neuheiten. Nicht unbedingt irre Hypes, aber doch Trends. Im Requirements Engineering Bereich gibt es ständig neue Trends, die meist sogar bleiben und sich durchsetzen. Auf diesem Gebiet gibt es offensichtlich noch viel zu lernen. Im Bereich des Testens scheint man weitestgehend zu wissen, wie es funktioniert. Nun muss man es "nur noch" machen und optimieren. Praktisch beruhigend, für den Forscher aber frustrierend. Da gibt es wohl nicht mehr viel zu forschen!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Survey about creativity...
In order to study about innovation and creativity during...
AndreaHerrmann - 29. Aug, 14:09
Report about the CreaRE...
Here, now my report about the CreaRE 2018 workshop....
AndreaHerrmann - 5. Apr, 17:21
Back from REFSQ: first...
I am back from REFSQ. You definitively will get some...
AndreaHerrmann - 23. Mär, 14:07
call for participation:...
call for participation: Seventh International Workshop...
AndreaHerrmann - 18. Dez, 21:00
Oh, sorry, Ihren Beitrag...
Oh, sorry, Ihren Beitrag sehe ich erst jetzt! Das Programm...
AndreaHerrmann - 18. Dez, 20:58

Links

Suche

 

Status

Online seit 4994 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development