Optisches Gedächtnis bei der Hausaufgabenkorrektur

Es ist zu putzig. Nun habe ich ca. 35 als Hausaufgabe erstellte UML-Diagramme bewertet und weiß immer noch ganz genau, ob ich dieses schon hatte. Wohlgemerkt: Es sollte KEINE Gruppenarbeit sein. Trotzdem bemerke ich gewisse "Produktlinien", d.h. Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Diagrammen. Die Studenten waren immerhin nicht frech genug, mir identische Kopien einzureichen. Der eine sendet in Farbe ein, der andere in Schwarz-weiß. Oder jeder im Viererteam wählt sein eigenes Layout. Oder man hat noch kleine Umbenennungen gemacht. Aus der Bedingung "richtig" wird "korrekt".
Wäre es leicht, das Original von der Kopie zu unterscheiden, dann würde ich nur einer Person die Punkte geben. Nach dem Speicherdatum der Datei mag ich dabei nicht gehen. Vielleicht sollte ich so ein Team gemeinsam entscheiden lassen, wer von ihnen den Punkt bekommt. Früher habe ich dann einfach aufgeteilt. Gab die Aufgabe 2 Punkte und vier Leute haben ein "gemeinsames" Ergebnis eingereicht, dann bekommt jeder eben nur einen halben Punkt. Die liebste Lösung wäre mir, ich könnte die Plagiatoren dazu verdonnern, stattdessen eine ganz eigene Aufgabe zu lösen. Schließlich geht es hier nicht um Punkte oder um Strafen, sondern darum, UML zu lernen!
In der nächsten Vorlesung werde ich dann mal meiner Verblüffung Ausdruck geben, wie weit die Kunst der Gedankenübertragung in diesem Kurs verbreitet ist...
AndreaHerrmann - 26. Nov, 20:37

richtig so!

Ja, richtig so. Betrüger müssen bestraft werden. Schon allein darum, weil es einfach ungerecht ist, wenn andere sich viel Arbeit machen und ihre selbst gestrickten Seminararbeiten dann leider nicht so perfekt sind wie irgendwelche Texte aus Broschüren von IHK und ähnlichen Organisationen. Schließlich ist das Studium dazu da, etwas dazu zu lernen. Unter anderem sollen Studenten eben auch lernen, dass Betrüger (und Trittbrettfahrer!) nicht weit kommen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Survey about creativity...
In order to study about innovation and creativity during...
AndreaHerrmann - 29. Aug, 14:09
Report about the CreaRE...
Here, now my report about the CreaRE 2018 workshop....
AndreaHerrmann - 5. Apr, 17:21
Back from REFSQ: first...
I am back from REFSQ. You definitively will get some...
AndreaHerrmann - 23. Mär, 14:07
call for participation:...
call for participation: Seventh International Workshop...
AndreaHerrmann - 18. Dez, 21:00
Oh, sorry, Ihren Beitrag...
Oh, sorry, Ihren Beitrag sehe ich erst jetzt! Das Programm...
AndreaHerrmann - 18. Dez, 20:58

Links

Suche

 

Status

Online seit 5009 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development