Optisches Gedächtnis bei der Hausaufgabenkorrektur
Es ist zu putzig. Nun habe ich ca. 35 als Hausaufgabe erstellte UML-Diagramme bewertet und weiß immer noch ganz genau, ob ich dieses schon hatte. Wohlgemerkt: Es sollte KEINE Gruppenarbeit sein. Trotzdem bemerke ich gewisse "Produktlinien", d.h. Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Diagrammen. Die Studenten waren immerhin nicht frech genug, mir identische Kopien einzureichen. Der eine sendet in Farbe ein, der andere in Schwarz-weiß. Oder jeder im Viererteam wählt sein eigenes Layout. Oder man hat noch kleine Umbenennungen gemacht. Aus der Bedingung "richtig" wird "korrekt".
Wäre es leicht, das Original von der Kopie zu unterscheiden, dann würde ich nur einer Person die Punkte geben. Nach dem Speicherdatum der Datei mag ich dabei nicht gehen. Vielleicht sollte ich so ein Team gemeinsam entscheiden lassen, wer von ihnen den Punkt bekommt. Früher habe ich dann einfach aufgeteilt. Gab die Aufgabe 2 Punkte und vier Leute haben ein "gemeinsames" Ergebnis eingereicht, dann bekommt jeder eben nur einen halben Punkt. Die liebste Lösung wäre mir, ich könnte die Plagiatoren dazu verdonnern, stattdessen eine ganz eigene Aufgabe zu lösen. Schließlich geht es hier nicht um Punkte oder um Strafen, sondern darum, UML zu lernen!
In der nächsten Vorlesung werde ich dann mal meiner Verblüffung Ausdruck geben, wie weit die Kunst der Gedankenübertragung in diesem Kurs verbreitet ist...
Wäre es leicht, das Original von der Kopie zu unterscheiden, dann würde ich nur einer Person die Punkte geben. Nach dem Speicherdatum der Datei mag ich dabei nicht gehen. Vielleicht sollte ich so ein Team gemeinsam entscheiden lassen, wer von ihnen den Punkt bekommt. Früher habe ich dann einfach aufgeteilt. Gab die Aufgabe 2 Punkte und vier Leute haben ein "gemeinsames" Ergebnis eingereicht, dann bekommt jeder eben nur einen halben Punkt. Die liebste Lösung wäre mir, ich könnte die Plagiatoren dazu verdonnern, stattdessen eine ganz eigene Aufgabe zu lösen. Schließlich geht es hier nicht um Punkte oder um Strafen, sondern darum, UML zu lernen!
In der nächsten Vorlesung werde ich dann mal meiner Verblüffung Ausdruck geben, wie weit die Kunst der Gedankenübertragung in diesem Kurs verbreitet ist...
AndreaHerrmann - 13. Nov, 17:26
richtig so!