Vortrag „ISO this *“ Willkommen in der Realität am 2.9., Stuttgart
Montag, 02. September 2013, 18:15 – 20:00 Uhr
Ort: Universität Stuttgart, Universitätsstr. 38,
70569 Stuttgart-Vaihingen, Raum 0.108
Jörg Simon:„ISO this *“ Willkommen in der Realität
Dieser Vortrag lädt alle ein, die Vertrauen und Sicherheit unvoreingenommen quantifizieren und in ihrer Organisation die realen Sicherheitsbedürfnisse abdecken wollen.
Mit Beispielen aus unterschiedlichen Open Source Projekten, wie dem „Institute for Security and Open Methodologies“ (ISECOM) als Urheber des Open Source Security Testing Methodology Manual (OSSTMM) und dem Fedora-Projekt als technischer Führer im Open Source Software Ökosystem, werden im Vortrag die Begriffe Security, Safety und Trust modernisiert und überholte Sicherheits-Definitionen und -Konzepte in Frage gestellt.
Referent:
Jörg Simon hat zu verschiedenen OpenSource Projekten beigetragen. Ergebnisse seiner Arbeit sind sichtbar als ISECOM Teammitglied, wo er das OSSTMM-Lab aufbaute, eine Plattform für Sicherheitsschulungen, und innerhalb des Fedora-Projektes, wo er an Sicherheits-Testanwendungen arbeitet wie dsniff, unicornscan und anderen. Er pflegt den offiziellen Fedora-Security-Spin und hinterließ seine Spuren als früherer FAmSCo Chair (Vorsitz im Fedora Ambassador Steering Committee) und als Mitglied des Fedora Board. Bei der HIC AG ist er verantwortlich für den HIC-Audit-Service sowie für Forschung und Entwicklung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.rg-stuttgart.gi.de
Der Eintritt ist frei. Nicht-GI-Mitglieder sind herzlich willkommen.
Ort: Universität Stuttgart, Universitätsstr. 38,
70569 Stuttgart-Vaihingen, Raum 0.108
Jörg Simon:„ISO this *“ Willkommen in der Realität
Dieser Vortrag lädt alle ein, die Vertrauen und Sicherheit unvoreingenommen quantifizieren und in ihrer Organisation die realen Sicherheitsbedürfnisse abdecken wollen.
Mit Beispielen aus unterschiedlichen Open Source Projekten, wie dem „Institute for Security and Open Methodologies“ (ISECOM) als Urheber des Open Source Security Testing Methodology Manual (OSSTMM) und dem Fedora-Projekt als technischer Führer im Open Source Software Ökosystem, werden im Vortrag die Begriffe Security, Safety und Trust modernisiert und überholte Sicherheits-Definitionen und -Konzepte in Frage gestellt.
Referent:
Jörg Simon hat zu verschiedenen OpenSource Projekten beigetragen. Ergebnisse seiner Arbeit sind sichtbar als ISECOM Teammitglied, wo er das OSSTMM-Lab aufbaute, eine Plattform für Sicherheitsschulungen, und innerhalb des Fedora-Projektes, wo er an Sicherheits-Testanwendungen arbeitet wie dsniff, unicornscan und anderen. Er pflegt den offiziellen Fedora-Security-Spin und hinterließ seine Spuren als früherer FAmSCo Chair (Vorsitz im Fedora Ambassador Steering Committee) und als Mitglied des Fedora Board. Bei der HIC AG ist er verantwortlich für den HIC-Audit-Service sowie für Forschung und Entwicklung.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.rg-stuttgart.gi.de
Der Eintritt ist frei. Nicht-GI-Mitglieder sind herzlich willkommen.
AndreaHerrmann - 15. Aug, 08:03